DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR DIE ONLINE-WEBSITE WWW.SONTE.EU

 

ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN

 

  1. Der Verantwortliche für die Verarbeitung der über die Website www.sonte.eu erhobenen Daten ist SONTE POLAND spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts Bielsko-Biała, Abteilung VIII des Handelsgerichts unter der Nummer: 0000531287, Büro- und Lieferadresse: ul. Strażacka 81, 43-382 Bielsko-Biała, MwSt.: 5472152027, REGON: 360054422, E-Mail-Adresse: [email protected], im Folgenden als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ oder „Dienstleister“ bezeichnet.
  2. Die Verarbeitung der vom Betreiber über die Website erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/WE (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden DSGVO genannt.
  3. Großgeschriebene Begriffe, die in dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden, haben die Bedeutung, die im Abschnitt „Definitionen“ der www.sonte.eu Geschäftsbedingungen angegeben ist.

 

TYP DER VERARBEITETEN PERSÖNLICHEN DATEN, ZWECK UND UMFANG DER DATENERHEBUNG

 

  1. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG. Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten eines Benutzers unter den folgenden Umständen:
    • die Nutzung des Kontaktformulars, um eine Nachricht an den Administrator zu senden, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse des Unternehmers).
    • sich für den Newsletter anmelden, um kommerzielle Informationen auf elektronischem Wege zu erhalten. Personenbezogene Daten werden nach einer gesonderten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a verarbeitet) DSGVO.
  2. TYP DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche muss im Falle von:
    • Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
    • Newslettera: Name, E-Mail-Adresse.
  3. AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN. Personenbezogene Daten, die von Nutzern zur Verfügung gestellt werden, werden von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen für die folgenden Aufbewahrungszeiträume gespeichert:
    • Wenn die Rechtsgrundlage die Erfüllung eines Vertrags ist: Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, und danach bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist. Sofern nicht eine spezielle Regelung etwas anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre, während für Ansprüche in Bezug auf regelmäßig wiederkehrende Dienstleistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit der Ausübung von Geschäftstätigkeiten – drei Jahre gelten.
    • Wenn die Rechtsgrundlage die Einwilligung ist: Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird, und dann bis zum Ablauf einer gesetzlichen Verjährungsfrist für Ansprüche, die von oder gegen den für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben werden können. Sofern nicht eine spezielle Vorschrift etwas anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre, während sie bei Ansprüchen, die sich auf die regelmäßige Erbringung von Leistungen beziehen, und bei Ansprüchen im Zusammenhang mit der Ausübung von Geschäftstätigkeiten drei Jahre beträgt.
  4. Der Datenverantwortliche kann zusätzliche Benutzerinformationen sammeln, insbesondere: die IP-Adresse des Computers eines Benutzers, die IP-Adresse des Internetdienstanbieters, den Domainnamen, die Art des Browsers, die Dauer eines Besuchs, das Betriebssystem.
  5. Wenn die betroffene Person einer solchen Verarbeitung gesondert zugestimmt hat (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO), können ihre personenbezogenen Daten für den Versand elektronischer Marketingnachrichten oder für telefonisches Direktmarketing verarbeitet werden – gemäß Artikel 10 Absatz 2 des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste vom 18. Juli 2002 oder Artikel 172 Absatz 1 des Telekommunikationsgesetzes vom 16. Juli 2004, einschließlich profilierter Marketingmitteilungen, wenn die betroffene Person dem Erhalt solcher Nachrichten zugestimmt hat.
  6. Navigation Benutzer können auch Navigationsdaten sammeln, einschließlich Informationen über Links und Links, auf die sie klicken, oder andere Aktivitäten, die sie im Shop durchführen. Die Rechtsgrundlage für diese Art von Aktivität ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6.1) (f) der DSGVO, das darin besteht, die Nutzung elektronischer Dienste zu erleichtern und die Funktionalität dieser Dienste zu verbessern.
  7. Die Bereitstellung von persönlichen Daten an www.sonte.eu ist freiwillig.
  8. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift alle angemessenen Maßnahmen zum Schutz der Interessen der betroffenen Personen und stellt sicher, dass alle Daten:
    • rechtmäßig verarbeitet,
    • nur für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiterverarbeitet werden,
    • in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, sachlich richtig, angemessen und relevant sind; in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht, und zwar nicht länger, als es für diese Zwecke erforderlich ist.

 

ZUGRIFF DRITTER AUF PERSÖNLICHE INFORMATIONEN

 

  1. Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Dienste werden an Dienstleister weitergegeben, die der Administrator für den Betrieb der Website www.sonte.eu einsetzt, insbesondere an:
    • Hosting Provider,
    • Unternehmen, die das Versandsystem bereitstellen.
  2. Die in Punkt 1 dieses Absatzes genannten Dienstleister, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, unterliegen je nach den vertraglichen Vereinbarungen und Umständen entweder den Weisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen hinsichtlich der Zwecke und Methoden der Verarbeitung dieser Daten (Auftragsverarbeiter) oder legen die Zwecke und Methoden ihrer Verarbeitung eigenständig fest (für die Verarbeitung Verantwortliche).
  3. Die persönlichen Daten der Kunden werden nur im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gespeichert, vorbehaltlich §5 Punkt 5 der Datenschutzrichtlinie.

 

RECHT AUF EINSICHTNAHME, ZUGANG UND BERICHTIGUNG

 

  1. Jeder Nutzer hat das Recht auf Zugang und/oder Berichtigung seiner personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.
  2. Rechtsgrundlage für die Rechte der betroffenen Personen:
    • Zugang zu persönlichen Daten – Artikel 15 des DSGVO,
    • Berichtigung von persönlichen Daten – Artikel 16 des DSGVO,
    • Löschung von persönlichen Daten (Recht auf Vergessenwerden) – Artikel 17 des DSGVO,
    • Einschränkung der Datenverarbeitung – Artikel 18 des DSGVO,
    • Datenübertragbarkeit – Artikel 20 des DSGVO,
    • Einspruch gegen die Verarbeitung – Artikel 21 des DSGVO,
    • Rücknahme der Zustimmung zur Verarbeitung – Artikel 7 (3) des DSGVO.
  3. Der Nutzer kann seine Rechte gemäß Punkt 2 geltend machen, indem er eine E-Mail an folgende Adresse sendet: [email protected].
  4. Wenn eine Anfrage in Bezug auf die Rechte einer betroffenen Person eingeht, muss der für die Verarbeitung Verantwortliche der Anfrage eines Nutzers unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage, nachkommen oder die Erfüllung ablehnen. Handelt es sich jedoch um eine komplexe Anfrage oder erhält der für die Verarbeitung Verantwortliche mehrere Anfragen, kann er die Antwortfrist um weitere zwei Monate verlängern. In diesem Fall informiert der für die Verarbeitung Verantwortliche den Nutzer innerhalb eines Monats nach Eingang seiner Anfrage und erläutert, warum die Verlängerung notwendig ist.
  5. Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass in Bezug auf die sie betreffenden personenbezogenen Daten ein Verstoß gegen die DSGVO vorliegt, kann sie eine Beschwerde beim Präsidenten des Amts für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.

 

COOKIE-POLITIK

 

  1. www.sonte.eu benutzt Cookies.
  2. Cookies sind für die Bereitstellung elektronischer Dienste über die Website www.sonte.eu unerlässlich. Cookies enthalten Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website www.sonte.eu und für die statistische Analyse des Websiteverkehrs notwendig sind.
  3. Die Website verwendet zwei Arten von Cookies: “ Session“-Cookies und “ Permanente“-Cookies.
    • „Session“-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden, bis sich der Benutzer abmeldet (die Website verlässt).
    • „Permanente“ Cookies bleiben auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, bis sie nach einer bestimmten Zeit manuell oder automatisch gelöscht werden.
  4. Der Datenverantwortliche verwendet seine eigenen Cookies, um Informationen über die Interaktion der einzelnen Nutzer mit der Website zu erhalten. Diese Dateien sammeln Informationen darüber, wie die Benutzer die Website nutzen, welche Art von Website der Benutzer auf www.sonte.eu verweist, die Häufigkeit der Besuche und die Zeit jedes Besuchs. Diese Informationen speichern keine persönlichen Daten der Benutzer und werden nur für die statistische Analyse des Websiteverkehrs verwendet.
  5. Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet Cookies von Drittanbietern, um allgemeine und anonyme statische Daten über Google Analytics, ein Webanalysetool, zu sammeln (Data Controller für Cookies von Drittanbietern: Google Inc. mit Sitz in den USA).
  6. Der Nutzer kann die Cookie-Zustimmung über Optionen in seinen Browsereinstellungen anpassen. Ausführlichere Informationen zur Cookie-Verwaltung mit bestimmten Webbrowsern finden Sie in den jeweiligen Einstellungen des Browsers.

 

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

 

  1. Der Datenverantwortliche ergreift alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten während der Verarbeitung zu schützen, wobei er ein Sicherheitsniveau gewährleistet, das der Art der zu schützenden Daten angemessen ist und die Daten insbesondere vor unbefugtem Zugriff, Vervielfältigung, gesetzeswidriger Verarbeitung, Änderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung schützt.
  2. Der Dienstanbieter ergreift geeignete technische Maßnahmen, um elektronische personenbezogene Daten gegen unbefugtes Abfangen oder Verändern zu sichern.
  3. In den von dieser Datenschutzrichtlinie nicht abgedeckten Fällen gelten die einschlägigen Bestimmungen der DSGVO und die anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts.